Einleitung: Das Missverständnis mit "Chai Tea"
Wir von American Heritage lieben Chai-Tee. Woher das kommt? Wahrscheinlich waren wir das eine oder andere Mal zu oft im Starbucks. Da wir durch Everly Grace gleich mehrere erfolgreiche Chai-Tees im Sortiment haben, wollen wir doch unbedingt mal klären, was eigentlich Chai ist.
Wenn Sie in einem Café "Chai Tea" bestellen, sagen Sie eigentlich "Tee Tee" – denn "Chai" bedeutet auf Hindi schlichtweg "Tee". Was wir im Westen als Chai kennen, heißt in Indien "Masala Chai" – Gewürztee. Aber wie wurde dieses würzige, cremige Getränk zum Nationalgetränk Indiens?
Die überraschenden Ursprünge: Chai ohne Tee
Die Geschichte des Chai beginnt paradoxerweise ohne Tee. Legenden datieren die Ursprünge auf 5.000 Jahre zurück, als ein König (vermutlich König Harshavardhana) ein ayurvedisches Getränk kreierte, um bei langen Gerichtssitzungen wach zu bleiben. Dieses ursprüngliche Chai enthielt verschiedene aromatische Gewürze und wurde als heilendes, stimulierendes Getränk betrachtet.
Die britische Kolonialzeit: Wie der Tee in den Chai kam
Schwarze Teeblätter wurden erst 1835 von den Briten zum Masala Chai hinzugefügt. Die Geschichte dahinter ist komplex:
Der Tee-Diebstahl: Ein britischer Spion namens Robert Fortune schlich sich nach China, gab sich als Einheimischer aus, lernte den Teeanbau, schmuggelte chinesische Teepflanzen und Experten nach Indien.
Die Marketing-Kampagne: 1901 startete die British Indian Tea Association eine über 40-jährige Kampagne, um Inder zum Teetrinken zu bringen. Sie verteilten kostenlosen Tee bei öffentlichen Veranstaltungen und richteten Teestände an Bahnhöfen, Postämtern und religiösen Festen ein.
Die Geburt des modernen Masala Chai
Zwischen dem Ersten Weltkrieg und den 1930er Jahren begannen Straßenverkäufer (Chai Wallahs), Gewürze zum Tee hinzuzufügen. Warum?
- Wirtschaftliche Gründe: Da Teeblätter teuer waren, begannen Verkäufer, übrig gebliebene Teeblätter mit Milch, Zucker und Gewürzen aufzubrühen, um einen tieferen, volleren Geschmack zu einem erschwinglichen Preis zu kreieren.
- Geschmack: Der billige Tee schmeckte bitter und stark – Gewürze, Milch und Zucker machten ihn genießbar.
- Widerstand: Manche sagen, das Hinzufügen von Gewürzen sei ein Akt des Protests gewesen, da es die Menge der benötigten Teeblätter reduzierte und die Inder den Tee zu ihrem eigenen machten.
Die Zutaten: Was macht Masala Chai aus?
Es gibt weder ein festes Rezept noch eine spezielle Zubereitungsmethode – viele indische Familien haben ihr eigenes Rezept. Die Grundkomponenten sind:
Basis:
- Starker Schwarztee (oft CTC - Crush, Tear, Curl)
- Milch
- Zucker
Gewürze (Masala):
- Kardamom (meist die Basis)
- Ingwer
- Zimt
- Nelken
- Schwarzer Pfeffer
- Optional: Muskat, Fenchelsamen, Sternanis, Süßholz
Chai vs. Gewürzmischung: Der wichtige Unterschied
Traditioneller Masala Chai: Enthält Schwarztee und alle Gewürze. Wird mit Milch und Zucker zubereitet. Enthält Koffein.
Chai-Gewürzmischung (Chai Spice Blend): Nur die Gewürze ohne Tee. Kann mit jedem Tee kombiniert werden – oder mit Rooibos, Kräutertees für koffeinfreie Varianten. Perfekt für Backwaren, Desserts oder eigene Chai-Kreationen.
Chai heute: Von Straßenständen zu Starbucks
Bis Ende des 20. Jahrhunderts konsumierten Inder mehr als 70% des in Indien produzierten Tees. An Bahnhöfen verkauften Chai-Wallahs das Getränk in Ton-Töpfen (Kullhars), die nach dem Gebrauch zerbrochen wurden.
Wo ist Chai weltweit beliebt?
Heimatmarkt: Indien In Indien wird Masala Chai an jeder Straßenecke verkauft und etwa 15-20% des gesamten Teekonsums in Indien wird mit Gewürzen zubereitet. Interessant: Masala Chai ist in Indien hauptsächlich für den Außer-Haus-Konsum – ein Genuss auf der Straße, im Büro oder unterwegs. Zu Hause trinken die meisten Inder einfachen Milchtee.
Westliche Märkte - Der große Durchbruch: In den USA, Großbritannien, Kanada und Australien ist Chai-Tee zu einem trendigen und gefragten Getränk geworden. Nordamerika hält vermutlich den größten Marktanteil, gefolgt von Europa und Asien-Pazifik.
Starbucks führte Chai Lattes in den frühen 1990er Jahren ein, und mehr als 30 Jahre später sind Chai Lattes weltweit ein beliebter Menüpunkt in Coffeeshops. 2021 überstiegen die Einzelhandelsverkäufe von Chai-Tee allein in den USA 1 Milliarde Dollar. 2014 lancierte Oprah Winfrey sogar ihre eigene Masala Chai-Marke in Zusammenarbeit mit Starbucks. Der globale Chai-Trend hat zu unzähligen Variationen geführt – von Chai Lattes bis zu Chai-inspirierten Desserts.
Wachstumsregionen: Die asiatisch-pazifische Region wird voraussichtlich ein signifikantes Wachstum im Chai-Tee-Markt erleben, aufgrund steigender Einkommen und sich ändernder Lebensstile in Ländern wie Indien, China und Japan.
Europa - Langsames Wachstum: In Europa hat sich dieser Trend langsam durchgesetzt. Die meisten Marken bieten mittlerweile mindestens eine Chai-Formel an, während britische Milchtee-Trinker meist bei Tee, Milch und Zucker bleiben und viele Kontinentaleuropäer noch keine Milchtee-Gewohnheiten übernommen haben.
Besonders Millennials und Gen Z treiben das Wachstum von Chai-Tee voran, aufgrund ihres Wunsches nach einzigartigen und geschmackvollen Getränken, die mit ihren Gesundheits- und Wellness-Werten übereinstimmen.
Gibt es eine Saison für Chai?
Herbst & Winter - Die Hauptsaison: In Europa bleibt Tee ein heißes Getränk mit einer traditionellen würzigen Version: Weihnachtstees, die während der Feiertage verfügbar sind. Die warmen Gewürze von Chai passen perfekt zur kühleren Jahreszeit.
Ganzjährige Beliebtheit mit saisonalen Variationen: Chai-Aromen scheinen immer beliebt zu sein und die Nachfrage wächst ständig. Moderne Cafés bieten mittlerweile auch:
- Herbst: Klassischer warmer Chai, Pumpkin Spice Chai
- Winter: Weihnachts-Chai-Variationen
- Sommer: Der wachsende Trend von Iced Chai Lattes zeigt die Vielseitigkeit dieses Getränks
- Ganzjährig: Aromatisierte Chai Lattes wie Vanille, Karamell und Pumpkin Spice und Oriental Blessing
Beyond Beverages: Chais warme und würzige Aromen erstrecken sich auch in die Küche - von Chai Brioche French Toast über Chai-Glasur auf Gebäck bis hin zu Chai-Keksen und Muffins. - Fast wie Pumpkin Pie Spice
Auch The Republic of Tea hat eine Anzahl von Chai-Tees, die ganzjährig beliebt sind. Dazu empfehlen wir von American Heritage die veganen Creamer bei Elmhurst 1925.
Der Chai-Tee-Markt wird in den nächsten Jahren jährlichen um rund 10% wachsen, was nichts anderes heißt, dass Chai immer beliebter wird.
Mehr als nur ein Getränk
Chai ist ein Symbol für Gastfreundschaft, ein Morgenritual und ein Stück indischer Identität. Die Geschichte zeigt, wie Inder ein koloniales Aufzwingen von Tee in etwas Eigenes, Köstliches verwandelten. Heute ist Masala Chai weltweit beliebt – und jede Tasse erzählt eine Geschichte von Widerstand, Kreativität und kulturellem Stolz.



